NETIO PowerCable 2PZ ist eine flache PDU (Power Distribution Unit) mit doppeltem Stromausgang. Es handelt sich um eine mit LAN oder WLAN verbundene PDU zur Fernsteuerung (Fernneustart) von Fernsehern, Bildschirmen, Multimedia-Playern oder anderen AV- oder IT-Geräten. An den Klemmenblöcken stehen 2 Stromausgänge (110/230 V, max. 16 A) zur Verfügung.
NETIO PowerCable 2PZ ist eine flache PDU (Power Distribution Unit) mit LAN-Konnektivität über RJ45 (Ethernet) oder WLAN. Beide Leistungsausgänge können über die integrierte Geräte-Website, über die Mobile App oder NETIO Cloud (Webdienst) einzeln ein-/ausgeschaltet (neu gestartet) werden.
PowerCable 2PZ nennen wir „Flach-PDU“, weil sich das Gerät durch seine geringe Bautiefe leicht hinter Fernsehern, unter einer Doppeldecke oder in ähnlich begrenzten Räumen installiert werden kann. PowerCable 2PZ wird ohne Stromkabel geliefert. Der Benutzer muss die Stromeingangs- und 1 oder 2 Stromausgangskabel mit einem Schraubendreher an der Klemmenleiste im Kunststoffgehäuse installieren.
Die PowerCable 2PZ PDU unterstützt Ping WatchDog und die wöchentliche Scheduler-Funktion.
Die offene API ermöglicht Ihnen die Integration in Drittsysteme mithilfe einer Vielzahl von Protokollen (JSON, Modbus/TCP, XML, SNMP, MQTT, Telnet usw.).
Mit dem optionalen NETIO Cloud-Dienst können Sie die Ausgänge von überall aus ein- und ausschalten. Der kostenpflichtige NETIO Cloud-Dienst nutzt SSL/TLS-Sicherheit und Server in Europa.
Die mobile App „NETIO Mobile 2“ kann zur Fernsteuerung im selben LAN oder über die NETIO Cloud verwendet werden.
AV-Treiber erleichtern Ihnen den Anschluss von NETIO PowerCable 2PZ an professionelle Audio-/Video-Steuerungssysteme wie RTI, ELAN, SAVANT, BrightSign, Crestron, Control4 usw.
ZVS (Nullspannungsschalten)
Ein wichtiges Merkmal des NETIO PowerCable 2PZ ist ZVS (Zero Voltage Switching). ZVS steuert den genauen Zeitpunkt, wann die mechanischen Relaiskontakte schließen und öffnen. Die Relaiskontakte schalten die Ausgänge ein oder aus, wenn die Spannung den Nullpegel überschreitet.
Langfristig reduziert die ZVS-Unterstützung die Produktausfallrate aufgrund interner Relaisschäden. Da das Relais schaltet, wenn die sinusförmige Spannungswellenform den Nullpegel überschreitet, werden negative Auswirkungen des Einschaltstroms deutlich reduziert.
Die ZVS- und PowerUp-Verzögerungsfunktionen verringern die Wahrscheinlichkeit, dass Leistungsschalter auslösen, wenn die Stromversorgung nach einem Ausfall wiederhergestellt wird. ZVS verlängert die Lebensdauer angeschlossener Geräte, insbesondere bei häufigem Ein- und Ausschalten von Geräten, die nicht dafür ausgelegt sind (z. B. Schaltnetzteile).
Typische Anwendungen für NETIO PowerCable 2PZ
- Typische Anwendung ist der remote ausgelöste Neustart von Geräten
- Steuerung über Web, Windows-Tool, Open API (JSON, Modbus/TCP, SNMP, MQTT-flex, Telnet, …)
- Integration mit verschiedenen Programmen und Anwendungen von Drittanbietern
Mithilfe der integrierten Week-Scheduler-Funktion können Sie für jeden Ausgang mehrere Ein-/Aus-Intervalle definieren. Mit der integrierten PING-WatchDog-Funktion können Sie jedes LAN-Gerät neu starten, wenn es nicht auf PINGs von NETIO PDU reagiert (Gerät eingefroren).
Mit AV-Treibern können Sie die Ausgänge vieler Audio-Video-Software steuern (Crestron, Control4, Kramer, BrightSign, …)
Es gibt zahlreiche offene APIs (Protokolle) zur Steuerung der Ausgänge/Messung des Stromverbrauchs.
Zum Beispiel: JSON oder XML über HTTP, SNMP v1 oder v3, Modbus/TCP, MQTT, URL-API und andere.