Guntermann & Drunck LwLVision – Übertragung von DVI, VGA, USB 2.0, PS/2, Audio und RS-232 über Lichtwellenleiter
Das KVM-Extender-System LwLVision besteht aus Rechnermodul (Sender) und Arbeitsplatzmodul (Empfänger) und leistet die entfernte Bedienung eines Rechners. Eine Bedienkonsole kann sowohl an das Rechnermodul (CPU Unit) als auch an das Arbeitsplatzmodul (Remote Unit) angeschlossen werden.
Die Übertragung erfolgt unkomprimiert über Lichtwellenleiter (2 Fasern) bis zu 10.000 m. Die Geräte sind als 1- und 2-Videokanal Variante erhältlich.
Video
Single-Link DVI + VGA
Auflösungen pro Kanal bis 1920 x 1200 @ 60 Hz
Videobandbreite bis 165 MPixel/s
Farbmodus digital 24 Bit
digitale und analoge Monitore anschließbar
Single-Link DVI und VGA ein- und ausgangsseitig
Single- und Multichannel-Varianten
Bedienung
an beiden Modulen Arbeitsplatz mit allen Videokanälen
abschaltbarer Zugangsschutz und Benutzerverwaltung
Single-Channel und Multi-Channel 2 Versionen verfügbar
Signale
Übertragung bis 10.000 m über Lichtwellenleiter bei maximaler Auflösung
PS/2- und USB-Keyboard/Mouse-Unterstützung
Audio- und RS-232 Übertragung als Standard
Übertragung
bis 10.000 m Übertragungslänge (2 x Singlemode 9/125µm Lichtwellenleiter)
bei maximaler Auflösung
bis 550 m Übertragungslänge (2 x Multimode 50/125µm Lichtwellenleiter)
bei maximaler Auflösung
bis 260m Übertragungslänge (2 x Multimode 62,5/125µm Lichtwellenleiter)
bei maximaler Auflösung
Übertragung von bidirektionalen Audio- und RS-232-Signalen im Standard enthalten
transparente Übertragung von USB bis 2.000 m (optional)
Gerät
galvanische Trennung von Sender und Empfänger
unempfindlich gegen Störstrahlungen
PS/2- und USB-Keyboard-/Mouse-Unterstützung; auch Mischbetrieb
100 % permanente Keyboard-/Mouseemulation
redundante Stromversorgung (optional)
als Desktop-, 19″ Rackmount- und Twin-Variante erhältlich
Systemupgrade
Aktualisierung mit Wizard über Servicebuchse
Die CPU-Module der Guntermann & Drunck LwLVision Serie sind in verschiedenen Varianten verfügbar:
Art.-Nr: | Beschreibung: | |
A1110041 | LwLVision(M)-AR-PC | |
A1110042 | LwLVision(M)-AR-PC-RM | |
A1110150 | LWLVision(M)-ARU2-PC | |
A1110151 | LWLVision(M)-ARU2-PC-RM | |
A1110048 | Twin-LwLVision(M)-AR-PC | |
A1110154 | Twin-LWLVision(M)-ARU2-PC | |
A1110053 | LwLVision(S)-AR-PC | |
A1110054 | LwLVision(S)-AR-PC-RM | |
A1110152 | LWLVision(S)-ARU2-PC | |
A1110153 | LWLVision(S)-ARU2-PC-RM | |
A1110060 | Twin-LwLVision(S)-AR-PC | |
A1110155 | Twin-LWLVision(S)-ARU2-PC |
Legende
Abkürzung | Beschreibung |
A | Audio |
R | RS-232 |
U2 | USB 2.0 |
MC2 | Multichannel-Variante mit zwei Videoeingängen |
MC3 | Multichannel-Variante mit drei Videoeingängen |
MC4 | Multichannel-Variante mit vier Videoeingängen |
(S) | Singlemode |
(M) | Multimode |
RM | Rackmount-Kit |
Twin | Zwei gleiche LwLVision–Module hinter einer Blende |